FAQ

Nachfolgend beantworten wir gerne immer wieder gestellte Fragen rund um den organisatorischen Ablauf, die Herzenswünsche selbst und weiteren Themen. Sollte die gesuchte Antwort nicht dabei sein, bitte einfach die Frage per Mail an zusammen@caritas-mainz.de senden.

Fragen zum Ablauf


Wie ist der Ablauf, wenn ich einen Wunsch erfüllen möchte?

Melde Dich gerne bei Magdalena Copeland unter zusammen@caritas-mainz.de. Sie ist für die Beantwortung von Fragen und die Umsetzung von Begegnungen zuständig

Entstehen Kosten für mich?

Mithilfe von Fördermitteln der Aktion Mensch können die Kosten für Ausflüge, Eintrittsgelder, Essen und Trinken bei Begegnungsveranstaltungen übernommen werden. Melde Dich und wir besprechen alle Einzelheiten und auch die entstehenden Kosten.

Bin ich mit dem Kind, dem/der Jugendlichen oder dem/der jungen Erwachsenen alleine?

Nein, es ist immer eine Fachkraft oder geschultes Personal dabei, die den/die Bewohner*in begleiten und auch Dich unterstützen und Deine Fragen beantworten.

Wie wird der Transport bei Zusammentreffen außerhalb des Hauses St. Martin organisiert?

Das Haus St. Martin verfügt über eigene behindertengerechte Fahrzeuge, die zum Einsatz kommen, ebenso über (ehrenamtliche) Fahrer. Wenn Du selbst die Fahrerlaubnis besitzt, kannst Du auf Wunsch auch diesen Einsatz übernehmen.

Dauert es lange, bis es zu einem Zusammentreffen außerhalb des Hauses St. Martin kommen kann?

Wenn Du Dich meldest, gehen wir auf Deine zeitlichen Vorstellungen ein, müssen aber auch die Begebenheiten und zeitlichen Möglichkeiten aller Beteiligten im Haus St. Martin auf das Vorhaben abstimmen. Das kann auch schon mal eine Vorlaufzeit von 4-6 Wochen bedeuten.

Erfolgen die Zusammentreffen immer nur mit einer/m Bewohner*in des Hauses St. Martin?

Auch hier richten wir uns gerne nach Deinen oder Euren Vorstellungen. Du kannst nur eine Person treffen, oder auch eine ganze Gruppe kennen lernen. Besonders bei Ausflügen ist es oft schön, wenn mehrere Kinder mitkommen dürfen. Umgekehrt freut sich auch ein/e junge/r Bewohner*in, wenn sie die ganaze Aufmerksamkeit für sich bekommt und so ein besseres und Persönlicheres Kennenlernen möglich wird. Gerne könnt Ihr Euch auch in einer Gruppe eine gemeinsame Begegnungs-Idee überlegen und auf uns zukommen.

Kann ich auch wiederholte oder sogar regelmäßige Zusammentreffen mit Bewohner*innen des Hauses St. Martin vereinbaren?

Das wäre traumhaft, wenn Du Dir auch vorstellen kannst, öfter vorbeizukommen. Vorher wirst Du natürlich von unserer Ehrenamtskoordinatorin, Isolde Klein-Meier geschult und über alles wichtigen Dinge aufgeklärt.

Wie kann ich mich denn mit den jungen Menschen verständigen, die nicht sprechen können?

Wir informieren Dich vor Deinem ersten Besuch der Bewohner*innen über die verschiedenen Formen der Beeinträchtigungen, die es gibt. Auch schulen wir Dich, wie Du mit den jungen Leuten kommunizieren kannst und welche technischen Hilfsmittel es gib und wie Ihr diese nutzen und einsetzen könnt. Auch die Begleitperson aus dem Haus, die bei den Begnungen immer dabei sein wird, hilft Dir dabei und beantwortet Deine Fragen.



Fragen zu den Herzenswünschen


Kann ich nur die Wünsche der auf der Website gezeigten Bewohner*innen des Hauses St. Martin erfüllen?

Die gezeigten Herzenswünsche sind echte Wünsche unserer Bewohner*innen. Allerdings stehen sie nur beispielhaft für viele andere einzelne Wünsche von Einzelnen oder Gruppen. Wir sind aber offen für alle Ideen und Wünschen, auch für Deine! Am meisten wünschen sich die jungen Leute Gleichaltrige oder andere und neue Menschen kennen zu lernen und etwas gemeinsam zu unternehmen. Auch Du kannst und sollst Deine Ideen und Vorschläge ruhig mit einbringen.

Gibt es weitere Bewohner*innen des Hauses St. Martin, mit denen Zusammentreffen und/oder Wunscherfüllungen möglich sind?

Ja, alle Bwohner*innen wünschen sich neue und regelmäßige Begegnungen, insbesondere mit jungen Leuten, aber auch allen Leuten, die sie gerne kennenlernen möchten.

Kann ich eigene Vorschläge für ein Zusammentreffen einbringen?

Ja, das wäre wirklich toll und eine Bereicherung für beide Seiten.



Weitere Fragen


Werden Zusammentreffen fotografiert und gefilmt, und falls ja in welchen Medien veröffentlicht?

Das ist nicht die Voraussetzung, aber wir möchten die Aktion durch möglichst viele Begegnungen fotografisch festhalten und bekannter machen und hoffen dadurch möglichst viele weitere davon zu begeistern auch mitzumachen. Hier kannst Du ein Informationsblatt und das ein Einwilligungsformular herunterladen, wenn Du einverstanden bist.

Kann ich die Erstellung oder Veröffentlichung von Bildern oder Filmen mit mir ablehnen?

Ja, in jedem Fall kannst Du ablehnen. Bei Zustimmung bitten wir Dich vorher ein Formular auszufüllen und die Nutzung des Bildmaterials zuzustimmen. Hier kannst Du ein Informationsblatt und das ein Einwilligungsformular herunterladen.

Darf ich Bilder und Videos mit mir und dem/der Bewohner/in des Hauses St. Martin in den Sozialen Medien verbreiten?

Ja, das ist auch eine gute Unterstützung der weiteren Bekanntmachung, wenn Du Deine Begegnungen über die Sozialen Medien verbreitest. Wir geben Dir vorab Bescheid, wenn ein Bewohner der Veröffentlichung nicht zugestimmt haben sollte. Wir sind dabei Social-Media-Kanäle in Instagram und Facbook aufzubauen. Wir freuen uns auch wenn Du uns hier folgst und die Aktionen teilst.

Bin ich und/oder die/der Bewohner*in des Hauses St. Martin während des Zusammentreffens versichert?

Ja Du bist bei Ausflügen oder Besuchen im Haus versichert. Wir erklären Dir das Thema Versicherungs- und Datenschutz vor Deinem ersten Besuch und haben hier auch Formulare vorbereitet.

Kann die Wanderausstellung oder Materialien, wie Plakate, Flyer, Banner ausgeliehen werden?

Ja, melde Dich gerne und unterstütze die Aktion, damit wir den Bekanntheitsgrad weiter ausbauen. Danke Dir für Deinen Einsatz!